• Schluss mit geschwollenen Beinen am Arbeitsplatz

    (mpt-12/358). Von morgens bis abends am Schreibtisch sitzen oder den ganzen Tag im Verkauf auf den Beinen sein - da man spürt nur zu sehr, wie unangenehm es ist, wenn die Beine am Feierabend geschwollen sind. Wer etwas gegen die Schwellungen in seinen Beinen unternehmen möchte, ist mit Bewegung gut beraten. Radeln, Gehen oder Schwimmen aktivieren auf sanfte Art die Wadenmuskelpumpe, die das venöse System dabei unterstützt, sauerstoffarmes Blut von den Füßen und Beinen - gegen die Schwerkraft - zum Herzen zu befördern: Wenn die Muskeln in den Waden angespannt werden, drückt sie das Blut nämlich nach oben. Um das Blut bei entspannten Muskeln nicht in den Beinen versacken zu lassen, schließen Venenklappen abschnittsweise die Blutbahnen.

  • Gesundes Krefeld gegen Diabetes

    Diabetes Netzwerk Stadtmitte – warum wir das machen

    Diabetes ist eine der grossen Volkskrankheiten unserer Zeit. Viele sprechen von einem Diabetes – Tsunami der auf uns alle zukommt. Sollen wir da warten? Ganz entschieden NEIN.

  • Gesundes Krefeld gegen Diabetes

    Wir befassen uns mit patientenbezogenen Kooperationsstrukturen (lokale interdisziplinäre Zusammenarbeit) innerhalb der Diagnose Diabetes. Unser Ziel: Gründung interdisziplinärer lokaler Netzwerke um Diabetes früh zu erkennen und zu bekämpfen (Vermeidung der Folgeschäden).

  • Freizeitsport tut Blutdruck gut

    Wer in seiner Freizeit regelmäßig Sport treibt, hat in der Folge weniger mit Bluthochdruck zu kämpfen. Für die körperliche Betätigung im Beruf scheint dies allerdings nicht zu gelten.

    JINAN. Dass körperliche Bewegung Bluthochdruck vorbeugt, werden wohl die meisten intuitiv bejahen. Aber gibt es dafür auch eindeutige wissenschaftliche Belege?

  • Wer besser schläft ist später tot

    Wir können Ihnen leider nicht versprechen, dass Ihnen nichts passieren wird, nur weil sie gut und ausreichend schlafen. Doch eines ist Fakt: zu wenig Schlaf erhöht deutlich die Wahrscheinlichkeit einen Unfall zu verursachen oder zu erkranken.