• Volkskrankheit Parodontitis: Fast jeder zweite Erwachsene leidet darunter

    (mpt-638). Rund die Hälfte aller Erwachsenen in der Bundesrepublik leidet unter Parodontitis - zumindest einer leichten Form davon. Die Ursache dafür sind Bakterien, die äußerst aggressiv werden können, wenn die Mundhygiene mangelhaft ausfällt. Dann greifen die Keime den Zahnhalteapparat an und sorgen dafür, dass Parodontitis entsteht. Deren Auswirkungen beschränken sich allerdings nicht nur auf den Mund. Vielmehr können kranke Zähne sogar den ganzen Menschen krank machen.

  • Rückruf für drei Chargen NovoMix® 30 FlexPen®

    MAINZ. Der Pharmahersteller Novo Nordisk hat drei Chargen seines Insulin-Fertigpens NovoMix® 30 FlexPen® zurückgerufen. Vereinzelt könne die Insulinkonzentration in den Pens von der angegebenen Dosis abweichen und damit zu Hyper- oder Hypoglykämien führen.

  • Sieben vermeidbare Diabetes-Fehler

    Sieben gravierende Fehler sollten bei der Behandlung von Patienten mit Diabetes vermieden werden.

    Von Prof. Hellmut Mehnert

  • Weihnachtsbäckerei: Sterntaler

    In einer Schüssel Butter cremig rühren und gut mit dem erwärmten Manuka-Honig vermischen. Mehl, Backpulver und Zimt mischen, Wasser und etwas Salz hinzu­fügen und alles gut verkneten. Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse unterrühren. Den Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen und etwa 80 Sterne ausstechen. Die Sterne im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 10 Minuten hell backen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit den Weizenkeimen, Honig und dem Wasser gut vermischen. Jeweils einen vollen Teelöffel der Masse auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern mit der Unterseite dagegen drücken. Die Schokolade im Wasserbad erwärmen und die Sterntaler mit der flüssigen Schokolade verzieren.

  • Weihnachtsbäckerei: Manuka-Energieriegel

    Das Trockenobst ganz fein würfeln. Nüsse und Weizenkeime mit dem Backpulver mischen, 150 g Haferflocken, Manuka-Honig, Margarine und Orangensaft zugeben. Sternanis im Mörser gut zerkleinern, mit dem Zimt, dem Lebkuchengewürz und dem Orangenaroma an die Masse geben. Alles gut verkneten und die Masse 30 Minuten kalt stellen. Anschließend die Masse auf einer leicht bemehlten Fläche rechtwinklig ausrollen, etwa 11-12 cm breit und 30 cm lang. Daraus 12 gleichgroße Riegel schneiden und diese in den restlichen Hafer­flocken wälzen. Die Riegel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C 10 Minuten backen.