• Was ist ein Disease-Management-Programm?

    Disease-Management-Programme, kurz DMP, sind besondere Behandlungsangebote für chronisch erkrankte Menschen. Mit dem englischen Begriff „Disease Management“ ist gemeint, eine Krankheit strukturiert zu behandeln. Ziel ist, die Erkrankung besser zu bewältigen und eine gute Lebensqualität zu erhalten. Bei uns erfahren Sie, für welche Erkrankungen DMP angeboten werden und welche Vorteile die Programme für Patientinnen und Patienten haben könnten. In unserer jetzt überarbeiteten Information können Sie auch nachlesen, welche Programme das IQWiG bisher geprüft hat.

  • Heilpflanzenportrait Acerola

    Allgemeines

    Die immergrüne, bis zu 3 Meter hohe Acerola ist in Zentralamerika, Brasilien, der Karibik und den westindischen Inseln beheimatet. Selten wird die auch als Ahornkirsche oder Antillenkirsche bekannte Pflanze außerhalb ihrer natürlichen Herkunftsländer kultiviert. Die zum Verzehr geeigneten Früchte sind zwischen 1 und 3 cm groß und weisen in ihrer Form und Farbe Ähnlichkeiten zu unserer heimischen Kirsche auf, wenngleich diese nicht miteinander verwandt sind.

  • Kürbis-Rezepte: Überbackene Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse

    Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. Inzwischen die Zwiebel abziehen, würfeln und in 3 EL Öl andünsten. Das Gemüse putzen, waschen, klein schneiden, zugeben und 5 Minuten mit dünsten.

  • LESERFRAGEN EXPERTENTELEFON „Bluthochdruck“ am 26.09.2013

    Die wichtigsten Leserfragen am Expertentelefon „Bluthochdruck“ am 26.09.2013

  • EXPERTENINTERVIEW EXPERTENTELEFON „Bluthochdruck” am 26.09.2013

    Experteninterview zum Thema „Bluthochdruck“ am 26.09.2013

    Interview mit Dr. med. Rainer Matejka, Facharzt für Allgemeinmedizin / Naturheilverfahren, Experte für biologische Medizin (Univ. Mailand) und medizinischer Leiter der Matejka Tagesklinik in Kassel