• Das machen gute Blutzuckermessgeräte aus

    Worauf kommt es bei den Geräten zur Blutzuckerselbstmessung an? Die Arbeitsgemeinschaft DiabetesTechnologie gibt Tipps.

    Von Thomas Meißner

    Genauigkeit vor Handhabung vor Vielseitigkeit - so lautet die Rangfolge prinzipieller Kriterien für Blutzuckermesssysteme, aufgestellt von der Arbeitsgemeinschaft DiabetesTechnologie.

  • \"Rauchfrei\" ins neue Jahr: der lohnenswerte Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen

    (mpt-645). Der Jahreswechsel wird immer wieder gerne als Anlass genommen, um schlechten Angewohnheiten zu entsagen und sich positive Änderungen für das neue Jahr vorzunehmen. Als Klassiker gilt dabei der Vorsatz, rauchfrei ins neue Jahr zu starten.

  • Weniger Stress im neuen Jahr

    Spannungskopfschmerzen behandeln und vorbeugen

    (djd/pt). Auf der Liste der guten Vorsätze für das neue Jahr steht neben "Gewicht reduzieren" und "mit dem Rauchen aufhören" der Stressabbau ganz vorne. Doch so leicht umzusetzen ist das in der Realität selten. Vor allem die Hektik im Job macht vielen Menschen zu schaffen.

  • Experteninterview zum Thema „DIABETES – IMMER MEHR ERKRANKEN, OHNE ES ZU WISSEN“

    Interview mit Dr. Helga Zeller-Stefan, Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizin und Diabetologin mit Diabetes-Praxis in Essen

  • BERICHT „DIABETES“

    Diabetes – immer mehr erkranken, ohne es zu wissen

    Millionen Bundesbürger sind völlig ahnungslos, dass sie unter der Zuckerkrankheit leiden. Laut dem „Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2013“ kommt bei den über 55-Jährigen auf jeden Diabetiker bereits eine Person, die erkrankt ist, aber nichts davon weiß. Entsprechend groß ist daher oft der Schock, wenn die Erkrankung festgestellt wird. Viele Diabetiker würden bei der Diagnose sozusagen aus allen Wolken fallen, berichtet Dr. Helga Zeller-Stefan, Fachärztin für Innere Medizin mit Diabetes-Praxis in Essen.